SimultanThinking©
Die im Jahr 2000 im Hause von Anders Björk entwickelte Kreativitätstechnik SimultanThinking© nutzt systematisch die Ressourcen des Unterbewusstseins. Ausgehend von der Beobachtung, dass man mitunter mehrere Probleme gleichzeitig angeht, erarbeiteten wir eine Methode, die diesen Umstand planvoll nutzt. Der Kerngedanke von SimultanThinking© besteht darin, sein Unterbewusstein mit mehreren, gleichwertigen Problemen zu füttern. Dabei setzen wir auf die Eigenart des Unterbewusstseins, Lösungen für unterschiedliche Probleme in einem einzigen „Gleichnis“ (Bild, Traum) anzubieten. Die so geschaffene Verknüpfung liefert neue und überraschende Ansätze.
Entscheidend für die Wirksamkeit von SimultanThinking© ist die Gleichzeitigkeit, Gleichwertigkeit und Vielgestaltigkeit der an das Unterbewusstsein übergebenen Problemstellungen. Sein Unterbewusstsein zeitgleich mit mehreren komplexen Problemen zu konfrontieren, gleicht einem Trainingsprogramm. Durch die bewusste (Über-) Forderung des Unterbewusstseins werden Synergien freigesetzt, auf die man ohne Training keinen Zugriff hätte. Das Gehirn kann mehr Querverweise bilden.
Es nützt nur wenig, seinen Denkspeicher mit vielen kleinen Alltags-Problemen zu beladen, wenn man auf der anderen Seite um die Lösung einer vielschichtigen Strategie ringt. Die Probleme müssen ähnlich komplexe Anforderungen an das Unterbewusstsein stellen, damit sie auch effektiv voneinander profitieren können.
Die verschiedenen Probleme sollten sich in ihrer Struktur und damit in den Mustern, die sie erzeugen, zu einer heterogenen Mischung (z. B. einer Kombination aus Technik, Wirtschaft, Natur und Musik) zusammensetzen, sonst bleibt die Zahl neuer Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Mustern begrenzt.
Sind „passende“ Probleme gefunden, gilt es, das Unterbewusstsein davon zu überzeugen, keines der Probleme zu „vergessen“. Zu diesem Zweck hat es sich als vorteilhaft erwiesen, nach einem vorher festgelegten Zeitplan über die jeweiligen Probleme nachzudenken. Dies mag auf den ersten Blick absurd und wenig kreativ erscheinen, hat aber den Vorteil, dass keines der Probleme vernachlässigt wird.