Marketingkonzeption


“How to make rain, if you want to sell umbrellas”

So lautete einst die Überschrift einer Anzeige in den in vielerlei Hinsicht visionären 80er Jahren. Besser kann man Marketing nicht beschreiben (außer vielleicht mit der abgegriffenen Köder-Angler-Fisch-Metapher): Wir sind der Regenmacher. Unsere Kunden sind die Regenschirmmacher. Natürlich geht das alles nicht ohne Plan. Und natürlich geht kein Plan ohne Datenbasis. Also erstmal Marktforschung. Konkurrenzanalyse. Dann die Möglichkeiten und die Abstimmung. Dann geschieht das Wunder der Kreation. Schließlich folgt die Pedanterie des Controllings. Alles trifft aufeinander und ergibt ein wundervolles Ganzes. Hoffentlich…

Der Gegenspieler der Kreativität

DAS DORSALE ANTERIORE CINGULUM

Eine Kreativitätsbarriere steht unserem Gehirn regelmäßig im Weg. Wenn es sich einem unbekannten Reiz gegenüber sieht, dann schaltet sich das Dorsale Anteriore Cingulum ein. Diese Hirnstruktur ist dafür zuständig, dass etwas (z. B. ein Marketingkonzept) abgelehnt wird, einfach nur weil es vom Status quo abweicht. Wenn das Konzept hingegen die Zustimmung aller findet, das Dorsale Anteriore Cingulum also nicht aktiviert wird, dann kann man sich zumindest sicher sein, dass das Konzept keinen spektakulären Inhalt enthält und auch nur geringe Aufmerksamkeit generieren wird. Damit ist nicht automatisch gesagt, dass es erfolglos wäre, aber die besten Voraussetzungen erfüllt dieses Konzept (unserer Meinung nach) dann nicht.